Wir
Das bin ich

Maria Helm
Im jahr 2002 kam ich von Argentinien nach Deutschland-mit der Wunsch, die Sprache und Kultur meiner Vorfahren kennenzulernen. Die ersten Jahre waren geprägt von vielfältigen Jobs und dem stetigen Lernen. 2010 entschied ich mich, eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Naturkost Fachhandel bei Basic Bio in Mannheim zu beginnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss übernahm ich die Leitung einer Filiale in Stuttgart.
2018 suchte ich eine neue Herausforderung und begann bei der KicherErbse Bio-Feinkost-mit dem Ziel, eines Tages der Laden selbst zu führen. Mit der wertvollen Unterstützung von viele Leute konnte meinen Traum verwirklichen und die KicherErbse übernehmen.
Vorstellung des Teams

Team
Seit dem 01.01.2023 leite ich gemeinsam mit einem großartigen Team die KicherErbse in Ludwigshafen-Süd.
Geschichte der KicherErbse
Astrid Reuter und Willi Fassbender haben ein langes und lebendiges Stück Ludwigshafener Einzelhandelsgeschichte geschrieben. Am 20.09.1980 eröffneten die beiden ihr erstes Geschäft in der Schützenstraße 26, den "Tee- und Topferladen", 40qm auf drei Räume verteilt, Eingang durch das Treppenhaus.
Um Ihr Laden bekannter zu machen, hatten sie 5 Jahre lang einen Stand auf den Ludwigshafener Weihnachtsmarkt.
Im April 1984 eröffneten Reuter und Fassbender ihr zweiter Laden, den "Wein und Topferladen" in der Max-/Ecke Poststraße. In der Schützenstraße wurde zum "Tee und Naturkostladen", ein großes Sortiment an Lebensmittel aus ökologischem Anbau hielt Einzug.
Als im Oktober 1986 das Bismarckzentrum in der Bismarck/Ecke Bahnhofstrasse eröffnet wurde, waren Astrid und Willi hier mit ihr Tee und Gewürzecke vertreten. Der integrierte Teeausschank mit Kännchen Tee wurde zum beliebten Treffpunkt.
Der Tee und Naturkostladen platzte inzwischen aus allen Nähten und zog 1998 in der ehemaligen "Walburg" Laden direkt gegenüber um, von 40qm auf 180qm mit dem Umzug entstand der Name "KicherErbse Bio-Feinkost". Dieser Umzug erfolgte ausschließlich mit Rollwägen über die Straße, und die Anwohner beschauten wochenlang kein Fernsehen.
2008 zog die KicherErbse in der Mundenheimer Straße 243 ihren derzeitigen Standort.
Alle fünf Jahre, zuletzt 2020 zum 40-jährigen Ladenjubiläum, organisierten die beiden ein großes Fest im Freien. Das letzte Fest musste unter Corona-Bedingungen stattfinden, nette Nachbarn der KicherErbse stellten ihre Höfe zur Verfügung, sodass mehr als 400 Besucherin und Besucher mit Musik und gutem Essen und Trinken toll feiern konnten.
Anfang 2021 ist Willi Fassbender plötzlich verstorben, der Tod ihres Geschäftspartners und die Coronazeit waren für Astrid Reuter eine große Herausforderung. Es war gut, dass Maria Helm, die jetzige Inhaberin, die schon im November 2018 angestellt war, viele Aufgaben übernahm.
Maria Helm ausgebildete Kauffrau im Naturkosthandel und langjährige Mitarbeiterin und Leiterin einer Filiale von "Basic-Bio", hat ihre Arbeit in der KicherErbse mit der Option diese zu übernehmen angefangen.
Der Tod von Willi Fassbender und die Corona-Zeit haben die Übernahme herausgezögert. Am 01.01.2023 war es soweit: Maria Helm ist Inhaberin der KicherErbse